Am Dienstag nach den Herbstferien starteten wir, die 3a, das aufregende Projekt „Vom Ei zum Kücken“. Erwin Bauer stellte uns seinen Brutautomaten in die Klasse und in den darauffolgenden 21 Tagen wurden Eier von verschiedenen Hühnerrassen in unserer Klasse ausgebrütet. Während dieser 3 Wochen lernten wir alles über die Entwicklung eines Kückens. Erwin besuchte uns immer wieder und wir durchleuchteten dabei alle Eier, um zu sehen, wie sich die Kücken entwickelten. Am 14. Bruttag konnten wir schon Umrisse eines Flügels und Bewegungen in den Eiern erkennen! Groß war die Aufregung, als nach dem Wochenende, am 20. Bruttag, die ersten Eier bereits angepickt waren. Nun ging es wirklich los! Am nächsten Tag in der Früh wurden wir schon von aufgeregtem Piepen in der Klasse begrüßt! An diesem Tag konnten wir auch zwei Kücken dabei beobachten, wie sie sich aus eigener Kraft aus dem Ei zwängten! Schlussendlich durften wir überglücklich mehr als 20 Kücken willkommen auf dieser Welt heißen!